Zeit für Abwechslung – Wann lohnt sich ein Jobwechsel?

Zeit für Abwechslung – Wann lohnt sich ein Jobwechsel?

Zeit für Abwechslung – Wann lohnt sich ein Jobwechsel?


Zeit für Abwechslung - Wann lohnt sich ein Jobwechsel?

Ihre aktuellen beruflichen Aufgaben sind von Routine und Langweile geprägt, die Ihnen schon lange zustehende Gehaltserhöhung wird Ihnen noch immer verwehrt, Sie befinden sich im Dauerkonflikt mit unliebsamen Kolleginnen oder Kollegen. Egal aus welchem Grund Sie unzufrieden in Ihrem aktuellen Job sind, wir verraten Ihnen, ab wann Sie anfangen sollten, ernsthaft über einen Jobwechsel nachzudenken.

Fast ein Drittel unseres Lebens verbringen wir durchschnittlich auf der Arbeit. Daher hat unser Arbeitsalltag einen großen Einfluss auf unser Privatleben und unser allgemeines Wohlbefinden. Dementsprechend sollte eine berufliche Veränderung gut überlegt sein und nicht Hals über Kopf stattfinden. Die Gründe für einen Jobwechsel mögen zwar zahlreich sein, aber es gibt gute so wie auch schlechte Gründe.  Auch die Begründung bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber für den Jobwechsel sind entscheidet. Denn wer nur geht, weil ihm grade langweilig ist oder wem es nur um das Ansehen in einer höheren Position geht, hat vermutlich eher schlechte Chancen. Wer ohne nachvollziehbaren Grund oder zu häufig wechselt, wirkt sprunghaft und wenig ambitioniert. 

Doch wann lohnt sich nun ein Jobwechsel?

Gesundheitliche Gründe

Wenn Sie aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen - wie bspw. ein Bandscheibenvorfall oder ein Arbeitsunfall - Ihren aktuellen Beruf nicht mehr ausüben können, ist dies ein absolut plausibler Grund, um den Job zu wechseln. Dennoch sollten Sie Ihrem potenziellen Arbeitgeber versichern, dass Sie den ausgewählten Job problemlos ausüben können, ohne ständig wegen Krankheit auszufallen.

Berufliche Weiterbildung und andere Perspektiven

Sie möchten sich gerne weiterentwickeln, neue Fähigkeiten erlernen und mehr Verantwortung übertragen bekommen. Auch dies ist ein guter Grund für einen Jobwechsel. Dennoch sollten Sie Ihrem zukünftigen Arbeitgeber mitteilen, WOHIN Sie sich weiterentwickeln wollen - sei es eine neue Position, neue Fähigkeiten, Führungsaufgaben etc.

Persönliche Situation

Familiäre Veränderungen, ein neuer Wohnort oder eine bessere Work-Life-Balance sind nachvollziehbare Motive für einen Jobwechsel. Theoretisch geht dies niemanden etwas an, dennoch ist es für die Nachvollziehbarkeit Ihrer Beweggründe interessant zu erwähnen.

Unterforderung und neue Herausforderung

In Ihrem jetzigen Job sind Sie absolut unterfordert, bekommen keine neuen Aufgaben und Sie fühlen sich festgefahren. Auch dies sind gute Gründe für einen Jobwechsel, doch sollten Sie diese neuen Herausforderungen auch konkret benennen können. Beispielweise größere Projekte, Menschen führen, neue Produkte entwickeln etc. Stellen Sie klar, was Sie an der neuen Stelle reizt.

 

Wenn auch Sie unzufrieden mit Ihrem aktuellen Job sind und über eine berufliche Veränderung nachdenken, dann schauen Sie auf unsere >> Job-Seite << vorbei! Dort finden Sie Ihren neuen passenden Job!