Interview mit unserem Geschäftsführer Matthias Schwalm

Interview mit unserem Geschäftsführer

Interview mit unserem Geschäftsführer Matthias Schwalm


Interview mit unserem Geschäftsführer - Matthias Schwalm 

Digitalisierung, projektbezogene Arbeit, immer schneller wechselnde Anforderungen und Flexibilitätsansprüche an Mitarbeiter und Unternehmen – die Arbeitswelt hat sich verändert. Eine Herausforderung für alle Beteiligten. In einem Interview berichtet Matthias Schwalm, Geschäftsführer der TempWorkers GmbH, wie diese Herausforderungen bewältigt werden können und welche Rolle gute Personaldienstleistung dabei spielt.

Herr Schwalm, wie schätzen Sie die derzeitige Situation am Arbeitsmarkt ein und wie kann ein Personaldienstleister wie TempWorkers Mitarbeiter und Unternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen auch in der Zukunft zu meistern?

Matthias Schwalm: Die Veränderungen der Arbeitswelt haben Konsequenzen, die schon heute auf dem Arbeitsmarkt zu spüren sind. Der Arbeitsmarkt hat sich zwar insgesamt gut entwickelt, aber die Unternehmen müssen sich in immer kürzeren Zyklen den Veränderungen des Marktes anpassen. Dies hat Auswirkungen auf die Personalpolitik der Unternehmen und betrifft somit auch die Beschäftigten. Einerseits gibt es die gestiegenen Flexibilitätsansprüche der Wirtschaft beim Personal, andererseits ist es wichtig, die Interessen der Arbeitnehmer nicht aus dem Auge zu verlieren. Wir bei TempWorkers sehen die persönliche Betreuung unserer Kunden und die Unterstützung unserer Mitarbeiter als wesentlichen Pfeiler unserer Dienstleistung. Wir kennen den Markt und die speziellen Anforderungen der Unternehmen an ihr Personal. Wir können schnell einschätzen welcher Mitarbeiter oder Bewerber zu dem jeweiligen Unternehmen passt. So profitieren beide Seiten gleichermaßen von unserem branchenübergreifenden Knowhow.

 

Warum glauben Sie, dass die Zusammenarbeit mit Personaldienstleistern für Arbeitssuchende in Zukunft immer wichtiger wird?

Matthias Schwalm: Zum einen werden wir von etlichen Unternehmen mit der Mitarbeitersuche beauftragt. Dies geschieht meistens exklusiv. Das heißt: Wir haben Zugang zu Stellenangeboten, die auf den üblichen Jobportalen gar nicht zu finden sind. Das ist nicht nur für Menschen interessant, die keinen Job haben, sondern auch für Wechselwillige, die sich beruflich verbessern möchten.

Zum anderen muss man auch eines klar formulieren:

Die Zeiten “einmal Daimler immer Daimler“ sind vorbei. Die Menschen müssen sich darauf einstellen, dass sie in ihrem Leben öfter den Arbeitgeber wechseln müssen. Hier kommen wir ins Spiel. Welche Trends zeichnen sich ab? Wie entwickeln sich bestimmte Berufsfelder? Welche Fortbildungen sind wichtig? Hier beraten wir unsere Mitarbeiter und versuchen ihnen Perspektiven aufzuzeigen. Wir verstehen uns bei TempWorkers als Manager oder Berater unserer Mitarbeiter. Das was für Künstler, Schauspieler oder Fußballer seit vielen Jahren gang und gäbe ist, sehen wir auch als Trend in der Arbeitswelt. Der Mitarbeiter kümmert sich um die Ergebnisse auf dem Platz und wir helfen ihm dabei, dass es für ihn perspektivisch weitergeht.

 

Bedeutet das, dass Beschäftigte zunehmend in der Zeitarbeit angestellt werden?

Matthias Schwalm: Nein! Bei TempWorkers entscheiden Mitarbeiter und Bewerber selber, ob sie im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung beim Kunden arbeiten möchten oder ob wir ihnen ausschließlich Jobs über eine Direktvermittlung anbieten. Wir bauen hier die Brücken zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Letztendlich entscheiden Mitarbeiter und Kundenunternehmen gemeinsam in welcher Form sie zusammenarbeiten möchten.

Herr Schwalm, wir bedanken uns herzlich für das informative Gespräch.