Homeoffice - Wie effektiv ist das wirklich?

Homeoffice - Wie effektiv ist das wirklich?

Homeoffice - Wie effektiv ist das wirklich?


Homeoffice - Wie effektiv ist das wirklich?

Durch die Corona-Pandemie sind Themen wie Homeoffice und mobiles Arbeiten so aktuell wie nie zuvor. Wo früher nicht mal an Homeoffice zu denken war, gibt es heute zahlreiche Angebote von Unternehmen für ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von zu Hause aus zu arbeiten.

Das Arbeiten aus dem Homeoffice ist für viele Menschen mittlerweile zum Alltag geworden. Doch sind wir im Homeoffice immer noch genauso produktiv wie im Büro bzw. am Arbeitsplatz? Oder lassen wir uns zu sehr von allem Daheim ablenken?

Wie effektiv ist man im Homeoffice?

Die meisten Vorteile vom Arbeiten im Homeoffice sind ziemlich offensichtlich. Man ist flexibler in der Arbeitsorganisation und hat weniger Stress durch die Ersparnis von Arbeitswegen. Anstatt lange im Stau zustehen oder in der überfüllten Bahn hat man mehr Zeit daheim für Familie, Leben und natürlich für die Arbeit an sich.

Doch die Ablenkungen daheim sind groß. Manche Menschen haben eher das Bedürfnis, andere Dinge zu tun, wie Haushalt oder Sonstiges, um sich abzulenken, anstatt ihre eigentliche Arbeit zu tun. Aber auch die permanente Verfügbarkeitserwartung des Arbeitgebers und häufige Überstunden sind Nachteile des Homeoffice.

Studien zeigen, dass das Arbeiten im Homeoffice zwar eine Zeitersparnis bringt - durch den Wegfall von Arbeitswegen und Pendeleien - aber dadurch auch Kosten anfallen. Da es aufwendiger ist, sich im Team zu koordinieren und zu verständigen, als wenn alle Mitarbeiter im Büro sind. Diesen Aufwand holen die meisten Homeoffice Mitarbeiter dann durch längeres Arbeiten zu Hause wieder auf.

Viele Menschen wünschen sich daher nun weiterhin die Möglichkeit auf Arbeiten von zu Hause oder zumindest hybrides Arbeiten. Das heißt, nicht Vollzeit alle Tage in die Firma zu müssen, sondern nur teilweise in der Woche ein paar Tage und den Rest von zu Hause aus.

Sind Sie mehr der Homeoffice-Typ oder doch eher der Büromensch?